Zum Hauptinhalt springen

Beziehung und Partnerschaft

Psychotherapie - Beziehungsschwierigkeiten im 20 Bezirk

Psychotherapie bei Beziehungsschwierigkeiten -wenn Nähe herausfordert

In einer Partnerschaft wünschen wir uns Verbundenheit und Vertrauen. Doch oftmals erleben wir genau das Gegenteil: Streit, Missverständnisse oder Enttäuschung. 

Vielleicht erleben Sie wiederkehrende Konflikte, haben das Gefühl, nicht verstanden zu werden, oder starke Zweifel.

Wenn Beziehungen dauerhaft belasten, lohnt es sich genauer hinzuschauen und diese zu untersuchen.


Psychotherapie
hilft dabei...

  • die tieferliegenden Gründe für Partnerschaftsprobleme zu verstehen
  • neue Wege im Umgang mit sich selbst
  • und dem Gegenüber zu finden.

Warum scheitert Nähe so oft – obwohl wir sie uns wünschen?

Schwierigkeiten in Partnerschaften sind häufig Ausdruck unbewusster Prägungen. Unsere Erfahrungen aus früheren Beziehungen, besonders aus der Kindheit, beeinflussen, wie wir heute interagieren, streiten, vermissen, binden oder uns schützen. 

Solche Muster laufen oft automatisch ab – bis sie in der Partnerschaft an ihre Grenzen stoßen. Das zeigt sich häufig in:

  • häufigen Streitereien 

  • Angst vor Nähe oder Verlust

  • übermäßiger Anpassung oder Kontrolle

  • Misstrauen oder emotionaler Distanz

  • dem Gefühl, nicht gut genug zu sein

  • innerer Leere 

Wenn solche Dynamiken belasten oder immer wiederkehren, hilft eine Psychotherapie helfen, sie zu durchbrechen.

 

Wie unterstützt Psychotherapie bei Beziehungsthemen?

In der Psychotherapie nehmen wir uns Zeit für Ihre Erfahrungen, Ihre Beziehungsgeschichte und Ihre inneren Anteile. Besonders im tiefenpsychologischen Ansatz geht es darum zu verstehen, warum gewisse Muster immer wieder auftauchen und was sie mit Ihrer persönlichen Biografie zu tun haben.

Es geht besonders um ein inneres Verständnis zu erlangen.

  • Warum reagiere ich so?
  • Welche Bedürfnisse stecken dahinter
  • und wie kann ich sie anders ausdrücken oder leben?

 

Im sicheren Rahmen der Therapie können Sie:

  • alte Beziehungsmuster erkennen und verändern

  • mit inneren Verletzungen und Verlusten in Kontakt kommen

  • lernen, sich klarer abzugrenzen oder mehr Nähe zuzulassen

  • einen neuen Umgang mit Konflikten finden