Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Psychotherapie 20. Bezirk

 

Mein Angebot richtet sich an

  • Einzelpersonen
  • Kinder oder Jugendliche
  • oder deren Familien

 

Dabei arbeite ich vorwiegend im Einzelsetting. Im Rahmen der Behandlung im Kinder- und Jugendalter sind begleitende Elterngespräche vorgesehen. Diese finden zumeist einmal im Monat statt.

 

 

Das Erstgespräch

Im Rahmen eines Erstgespräches lernen wir einander kennen und Sie können sich einen persönlichen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise machen. Wir nehmen uns genug Zeit, Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Erwartungen zu besprechen. Auch die Rahmenbedingungen des psychologischen Arbeitens kläre und thematisiere ich.

 

Der Unterschied zwischen Klinisch-psychologischer Behandlung/Psychotherapie und Beratung

Die klinisch-psychologische Behandlung und Psychothterapie haben das Ziel, das psychische Wohlbefinden zu steigern, Leiden zu lindern und Krankheiten zu behandeln bzw. vorzubeugen. Zudem soll durch ein gemeinsames Reflektieren ein tieferes Verständnis für sich selbst und die eigenen Denk- und Handlungsmuster erreicht werden, um die persönliche Weiterentwicklung zu fördern und somit wieder mehr innere Freiheit erleben zu können.

In der klinisch-psychologischen Beratung werden gemeinsam Entscheidungsansätze erarbeitet, um passende Lösungen für klar umrissene Problembereiche und Entscheidungsprozesse zu finden.

 

Die Kosten:

  • Psychologische Behandlung/Beratung 1 Einheit (50 Minuten) = 100 Euro
  • Psychotherapie (in Ausbildung unter Supervision) 1 Einheit (50 Minuten) = 90 Euro

Neben meiner Tätigkeit als Klinischer Psychologe bin ich ebenfalls Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Das bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase meiner psychotherapeutischen Ausbildung befinde. Ein zentraler Bestandteil dieser Phase ist die regelmäßige fachliche Supervision: Dabei bespreche ich meine anonymisierten Fälle mit erfahrenen LehrtherapeutInnen, um die bestmögliche therapeutische Begleitung zu gewährleisten.

 

Für Sie als Klient*in hat das gleich mehrere Vorteile:
Sie profitieren von einer hochwertigen therapeutischen Begleitung, die nicht nur auf meinem aktuellen Wissen, sondern auch auf dem reichen Erfahrungsschatz meiner Supervisor*innen basiert, weshalb auch ein reduzierten Tarif angeboten werden kann.

 

Die klinisch-psychologische Behandlung ist eine kassenfinanzierte Leistung, weshalb ein Kostenzuschuss durch die Gesundheitskasse möglich ist. Dabei handelt es sich möglicherweise um eine kurzfristiger Begleitung.